Huschke Mau: Entmenschlicht – fällt krankheitsbedingt aus! –

Huschke Mau liest aus ihrem Buch „Entmenschlicht“- Warum wir Prostitution abschaffen müssen. Als Huschke Mau mit 17 Jahren vor ihrem gewalttätigen Stiefvater flieht, beginnt für sie ein knallharter Kampf ums Überleben. Ein Polizist, der ihre Notlage und ihre prekäre Lebenssituation ausnutzt, wird ihr erster Zuhälter. Drogenabhängig und alkoholsüchtig prostituiert sie sich zehn Jahre, bis endlich der Ausstieg gelingt.

Mit ihrem Buch klärt Huschke Mau über die Zustände in der Prostitution auf und erzählt, welche Umstände Frauen in die Prostitution treiben. Sie fordert einen gesellschaftlichen Ausstieg aus der Prostitution und die Bestrafung von Männern, die Sexkauf in Anspruch nehmen.

Kostenlos

FluchtBegegnungen. Ein literarisch-musikalischer Abend

»Zwischenräume«
Texte und Musik über FluchtBegegnungen
»Flucht und Vertreibung« ist eines derzentralen Probleme des 21. Jahrhunderts. Laut UNHCR sind derzeit über 100 Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben – unter ihnen auch viele Schriftsteller*innen, die über ihre Vertreibung, ihren Weg und das (Nicht-)Ankommen, über ihre FluchtBegegnungen,schreiben. Die Schauspieler*innen Friederike Becht und Roland Riebeling lesen im Rahmen dieser Kooperationsveranstaltung des Literaturbüros OWL mit dem Deelenhaus und dem Kulturamt der Stadt Paderborn, am 19. März (Deelenhaus Paderborn) Texte von geflüchteten Autor*innen, die aus dem Exil heraus schreiben, das Erlebte dokumentieren und zu Literatur formen: Amer Matar »U-Bahn Rakka Berlin«, Anna Seghers »Reise ins Elfte Reich« und Usama al Shahmani »Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt«.

ab €18

Dr. Schlager & Marilyn Boadu Band: Heulende Eunuchen und kleine Löterinnen – Das Erotik-Lexikon des deutschen Schlagers

Er wird geliebt oder gefürchtet, belächelt oder begossen – der deutsche Schlager. Dr. Schlager alias Ingo Grabowsky widmet sich in einem musikalisch-literarischen Abend den Schatten- und Rotlichtseiten der Unterhaltungsware deutscher Zunge. Amüsante und keineswegs übertrieben nachdenkliche Texte zeigen die Entwicklung des Schlagergedankens in den vergangenen fünf Jahrzehnten. Verstärkt wird Dr. Schlager von der phantastischen Sängerin Marilyn Boadu und ihrer Band. Gemeinsam bringen sie altbekannte Evergreens, verschollen geglaubte Trouvallien, parodistische Eigenkompositionen und schmerzhaft ehrliche Chansons auf die Bühne. Ein Abend, der beseelt, auch und gerade, weil ernste Töne in schwierigen Zeiten nicht ganz vermieden werden können.
Eine Zusammenarbeit der Kleinen Bühne Paderborn im Deelenhaus mit dem KulturBüro-OWL.

ab € 15