Unsere kommenden Veranstaltungen:
JAZZCLUB: Chris Kramer & Beatbox’n’Blues
JAZZCLUB: Chris Kramer & Beatbox’n’Blues
Bandleader Chris Kramer ist nicht nur ein begnadeter Geschichtenerzähler, Sänger und gewiefter Songschreiber, sondern darüber hinaus vor allem durch sein großartiges Mundharmonikaspiel bekannt, wofür der sympathische Ruhrpottler auch bei hochrangigen Kollegen beliebt ist. Chuck Leavell (Pianist der Rolling Stones) sagt über Chris: „Oh man, what an amazing harpplayer“, Cream-Bassist Jack Bruce nennt den deutschen Kollegen einen „Master of the Blues-Harp”. Götz Alsmann empfiehlt „...
Belgientag der Universität Paderborn – Flandern im Fokus
Belgientag der Universität Paderborn – Flandern im Fokus
Lesung mit der flämischen Autorin Sien Volders und der Übersetzerin ihres Romans "Norden" Bettina Bach. Musikalische Gestaltung des Abends: Cabaretti Orchestra
JAZZCLUB: Mike Andersen (DK) „Solo & Acoustic“
JAZZCLUB: Mike Andersen (DK) „Solo & Acoustic“
Mike Andersen ist Frontmann seiner eigenen Band: Blond, charismatisch groß steht der Sänger und Gitarrist auf der Bühne, spielt Blues, Soul und Rock ‚n‘ Roll. Doch auch nur mit Akustik-Gitarre und seiner Stimme, im Sound intim und reduziert, ist seine Wirkung so groß wie mit mehrköpfiger Band. Er war mit seiner Band bereits mehrfach im Jazzclub Paderborn zu Gast und hat alle so begeistert, dass es einstimmig hieß: “Der muss unbedingt noch einmal kommen” Jetzt haben wir es geschafft...
Klezjazz: Neuer Termin!
Klezjazz: Neuer Termin!
Bei der Gruppe ‚Klezjazz’ ist der Name Programm. Traditionelle jiddische Lieder und Tänze werden in frischem Gewand präsentiert und durch eigene, swingende Kompositionen ergänzt. Die Musiker aus Paderborn, Detmold und Bielefeld begeistern mit ihren schwungvollen und emotionalen Darbietungen seit fast 20 Jahren ihre Konzertbesucher. Besondere Highlights der letzten Jahre waren Auftritte auf Weltmusikfestivals, ein Fernsehkonzert für Kanal 21 und in 2019 eine Konzerttournee durch Litauen. ...
JAZZCLUB: Jimmy Reiter Blues Band
JAZZCLUB: Jimmy Reiter Blues Band
Die Jimmy Reiter Band gehört aktuell zu den angesagten Top-Bands der Blues-Szene und wird von allen Seiten hoch gelobt. Seit 2010 ist die Jimmy Reiter Band auf den Club- und Festivalbühnen unterwegs, um ihre Version des modernen, elektrischen Großstadtblues unters Volk zu bringen, für den sie sich in der Szene einen Namen gemacht hat. Jimmy Reiter war über zehn Jahre als Gitarrist des US-amerikanischen Blues-Sängers und Mundharmonikaspielers Doug Jay sowie verschiedener anderer internation...
Konrad Beikircher – #Beethoven – Dat Dat Dat Darf! –
Konrad Beikircher – #Beethoven – Dat Dat Dat Darf! –
Konrad Beikircher #BEETHOVEN – dat dat dat darf! Liebes Publikum, mit drei Jahren habe ich die erste Schellackplatte auf den Küchenboden fallen lassen: Beethoven’s Klaviersonate „Pathétique“, gespielt von Wilhelm Kempff. Alle fielen ins Koma, ich hab’s überlebt. Mein Leben lang hat er mich seitdem begleitet, Ludwig der Große. Jetzt ist es an der Zeit, zu erzählen, was dabei herausgekommen ist. Dass er die Fünfte, die Neunte, den Fidelio oder die Wut über den verlorenen Groschen ...
Konrad Beikircher – Schiff Ahoi –
Konrad Beikircher – Schiff Ahoi –
Schiff Ahoi Ein Blick auf die Vielfalt der Nebelarten in Grönland, ein Blick auf den Unterschied zwischen Süß- und Salzwasserkreuzfahrten, ein Blick auf die römischen Pioniere der Kreuzfahrten an Rhein und Mosel. Ein Blick auf die kreuzfahrenden Menschen; *Heitere Witwen, die Erfahrungen über die effektivsten „Hoppla!“-Methoden austauschen, mit denen man seine Ehemänner loswerden kann. *Kapitäne, die sowohl das erste und das letzte aber auch dazwischen immer das letzte Wort haben. *Au...
Vergangene Veranstaltungen:
TriTube: Live-Konzert meets YouTube
TriTube: Live-Konzert meets YouTube
TriTube ist das überaus erfolgreiche Format von Eddi Kleinschnittger (Schlagwerk) und Uli Lettermann (Saxophon und Klavier). Mit mehr oder weniger bekannten YouTubern treten sie in den musikalischen Dialog: Sie kommentieren,
TriTube: Live-Konzert meets YouTube
TriTube: Live-Konzert meets YouTube
TriTube ist das überaus erfolgreiche Format von Eddi Kleinschnittger (Schlagwerk) und Uli Lettermann (Saxophon und Klavier). Mit mehr oder weniger bekannten YouTubern treten sie in den musikalischen Dialog: Sie kommentieren, reagieren und improvisieren mit den digitalen Vorlagen auf unnachahmliche Weise. In diesem Programm sausen sich die beiden Vollblutmusiker durch die Musikgeschichte und machen vor keiner Genregrenze halt. Und dadurch entstehen überraschende, berührende und mitreißende Momente. Gänsehaut garantiert! Nirgends sonst gibt es dieses Format, dass die beiden inzwischen bis zur Perfektion ausgetüftelt haben. Und es wirkt wie aus einem Guss, wenn die Musikerinnen und Musiker von der Leinwand quasi einsteigen und man gar nicht glauben kann, was man hier hört. Und sieht. Ein innovatives Konzerterlebnis, dass analoge und digitale Elemente auf einzigartige Weise zusammenführt!
JAZZCLUB: Sandro Roy Project feat. Jermaine Landsberger
JAZZCLUB: Sandro Roy Project feat. Jermaine Landsberger
Mit dem “Sandro Roy Project feat. Jermaine Landsberger ist es dem Jazzclub gelungen, eine wirkliches Highlight der Weltklasse anzubieten. Ein Quartett, das zu zu einer einzigartigen Mischung aus Groove, Virtuosität
Cornelia Schönwald: Noch herrlicher, noch weiblicher!
Cornelia Schönwald: Noch herrlicher, noch weiblicher!
Jedes Jahr kommt Cornelia Schönwald mit Texten und Musik zum Weltfrauentag nach Paderborn auf unsere Kleine Bühne im Deelenhaus. Der Erfolg und der Tag gibt uns Recht mit der erneuten Wiederaufnahme des musikalisch-literarischen Programms. Die äußerst weibliche Frau Schönwald singt, spielt und tanzt sich augenzwinkernd durch die lange, ereignisreiche Geschichte der Emanzipation, schlüpft musikalisch in weibliche Rollenbilder von der Suffragatte zur Rockerin, von der Intellektuellen zur Ehefrau, von der Nymphomanin zur Asketin. Auf dem unaufhaltsamen Weg einer ernstzunehmenden Frau im uralten und ewig neuen Kampf des weiblichen Geschlechts um Selbstbestimmung und Freiheit kommen bemerkenswerte Frauen wie Elisabeth 1. von England, Simone de Beauvoir, Philosophinnen und Zeitgenossinnen zu Wort. Auf dieser Zeitreise begleitet der stets herrliche Gerhard Gemke am Klavier Lieder und Songs einiger sehr musikalischer Damen und Herren wie Aretha Franklin, Annie Lennox, Nina Hagen, Friedr...
WDR5 – Stadtgespräch: Wie kann die katholische Kirche Vertrauen zurück erobern?
WDR5 – Stadtgespräch: Wie kann die katholische Kirche Vertrauen zurück erobern?
WDR 5 Stadtgespräch, Donnerstag, 28. April 2022, 20.04 – 21.00 Uhr Zwischen sexualisierter Gewalt und queeren Lebensweisen - Wie kann die katholische Kirche Vertrauen zurück erobern? Moderation: Judith Schulte-Loh Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen, schwule Priester, Kündigung von zweimal Verheirateten, queere Mitarbeitende: Probleme, die den Glauben und die caritativen Kräfte aktuell im Erzbistum Paderborn überlagern. Die Katholiken stecken im Dilemma: Je mehr sich ihre Kirche der eigenen, jüngeren Geschichte stellt, desto weniger kann an eine offene Gemeinschaft geglaubt werden. Was dürfen Gläubige in Zukunft von ihrer Kirche erwarten? Wie konkret werden die Fälle sexualisierter Gewalt aufgeklärt und entschädigt? Welche Folgen erwarten die derzeit 160 beschuldigten Nonnen und Pfarrer des Erzbistums Paderborn? Zudem fühlen sich queere Menschen, die anders empfinden oder deren Lebensweg nicht so gerade verläuft, missverstanden und ausgegrenzt. Was fordern d...
Liquid – Tanztheaterperformance
Liquid – Tanztheaterperformance
In ihrer Solo-Arbeit greift Christiane Stauffer das Thema Grenzen und Freiheit auf. Wie können wir aus begrenzten Räumen ausbrechen und Freiräume erschließen? Halten wir Freiheit überhaupt aus? Das Fallenlassen in das Ungewisse? Oder holt uns der Drang zu kontrollieren immer ein? Und am Ende landen wir doch als Gefangene in unserem eigenen Spinnennetz? Liquid – eine Tanztheaterperformance von Christiane Stauffer
JAZZCLUB: Matti Klein Soul Trio
JAZZCLUB: Matti Klein Soul Trio
Matti Klein Soul Trio Live On Tape „There’s something about live players that you cannot get with machines: With live musicians, you can strike a groove, you can feed off
Gemeinsam für die Ukraine – Das Deelenhaus-Benefizkonzert
Gemeinsam für die Ukraine – Das Deelenhaus-Benefizkonzert
„Das Deelenhaus-Benefizkonzert“: Gemeinsam für ukrainische Kriegsflüchtlinge. An diesem Abend werden Spenden zum Einen für den Transport von Hilfsgütern an die polnisch-ukrainische Grenze, zum anderen für ein Waisenhaus in Carpineni in Moldau, welche Geflüchtete aufnehmen, gesammelt. Der gesamte Erlös aus den Ticketverkäufen sowie die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf fliesst dabei zu 100% in die Spendensumme. Darüber hinaus wird eine Spendenbox aufgestellt. Gäste dürfen sich auf viele bekannte Gesichter aus der regionalen Kulturszene freuen. Zu dem hochkarätigen Line-up gehören Sarah Hakenberg, Erwin Grosche, Antje Wenzel, Sarah Lau und das Vokalensemble „Anis oder Mandel“. Die ein oder andere Überraschung wird auch noch dabei sein. Durch den bunten Abend führt die bekannte Moderatorin Julia Ures.
Reinhold Beckmann Duo – Haltbar bis Ende
Reinhold Beckmann Duo – Haltbar bis Ende
Reinhold Beckmann - ein Singer/Songwriter mit Herzblut und feinem Gespür für gutes Storytelling. Charmant, nachdenklich und angenehm selbstironisch. Und immer ganz dicht dran an seinem Publikum. Reinhold Beckmann holt die Menschen ab mit seiner Musik, ist mit ihnen im Gespräch. Beeindruckt mit gefühlvollen Balladen ebenso wie mit kraftvollen, fast rockigen Nummern. Wie schrieb die FAZ: „Beckmann lässt einen an den besseren Stephan Sulke denken und an Reinhard Mey natürlich. Aber auch an Paolo Conte oder Adriano Celentano. Mal sentimental, mal zärtlich, mal scharf. Die Themen auch ...“
JAZZCLUB: Soleil Niklasson und Band
JAZZCLUB: Soleil Niklasson und Band
Das Soleil Niklasson Quintet ist eine Band, welche ihren eigenen Sound impulsiv und zugleich sensibel zwischen Jazz & Soul entwickelt. Die Band zeigt, dass Power pur und sanfte leise Töne sich nicht ausschließen müssen.
Martin Sasse Trio feat. Hendrik Meurkens
Martin Sasse Trio feat. Hendrik Meurkens
Hendrik Meurkens, der neben der Harmonika ebenso virtuos das Vibraphon spielt, lebt seit 1992 in New York. Er tourte mit dem Ray Brown Trio und den Concord All Stars weltweit,
Jazzclub meets Deelenhaus
Jazzclub meets Deelenhaus
Am Samstag, den 05. März stellt sich der aktuelle Vorstand um Rainer Schallenberg, Martin Kluckhohn, Volker Kukulenz und Benny Düring Mitgliedern (Eintritt frei) und allen Interessierten (Eintritt 10€) vor. Als Gastgeber der Location und langjähriges Mitglied im Jazzclub hält sich Uli Lettermann vom Deelenhaus bereit. Erwartet wird außerdem der Ehrenvorsitzende und Jazzclub Gründer Michael Werner. Die muntere Talkrunde wird aber auch zu den Instrumenten greifen: Uli Lettermann am Saxophon und am Klavier, Volker Kukulenz am Klavier, Rainer Schallenberg an den Keyboards und Benny Düring am Klavier. Musikalische Überaschungsgäste haben sich ebenfalls angekündigt.
A.R.K. – Music By Endangered Species
A.R.K. – Music By Endangered Species
Klassische Gitarre, Avantgarde-Saxophon und Multiflex-Schlagzeug auf dem Weg zur „Goldenen Schnittmenge“. Ist Improvisation ansteckend? Warum ist Hoffnung grün? Kann ein 17/16 stolperfrei sein? Gibt es gute Antworten? Gibt es Musik auch analog? A.R.K. stellt Fragen und gibt Antworten.
Nils Wülker
Nils Wülker
Nils Wülker – Unvergleichliche Jazzkompositionen – Nils Wülker hat sich von den frühen 2000er Jahren bis jetzt zu einem der erfolgreichsten Jazztrompeter- und Komponisten Europas gemausert. Klavier und Trompetenunterricht hat der talentierte Bonner schon in der Kindheit erhalten, doch den Sprung zum Jazz machte Wülker erst mit 16 Jahren während seines Austauschjahres in den USA. Anlass dafür war die Musik von Us3, Herbie Hancock und Miles Davis. Damit waren die Weichen gestellt: Zurück in der Heimat schloss sich Nils Wülker dem JugendJazzOrchester in NRW an und studierte anschließend Jazz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Nebenbei spielte Wülker in verschiedenen Bands. Noch vor seinem Abschluss veröffentlichte der damals 25-Jährige sein Debütalbum High Spirits, das von der Presse hochgelobt wurde. Seitdem hat Wülker zahlreiche weitere Alben veröffentlicht und zahlreiche Tourneen durch ganz Europa unternommen.
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
Deutsche Literatur der Gegenwart - Poetik Dozentur: Ingo Schulze und Frank Witzel Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
Deutsche Literatur der Gegenwart - Poetik Dozentur: Ingo Schulze und Frank Witzel Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
Deutsche Literatur der Gegenwart - Poetik Dozentur: Ingo Schulze und Frank Witzel Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
Deutsche Literatur der Gegenwart - Poetik Dozentur: Ingo Schulze und Frank Witzel Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
40. Gastdozentur für Schriftsteller*innen: Ingo Schulze und Fank Witzel
Deutsche Literatur der Gegenwart - Poetik Dozentur: Ingo Schulze und Frank Witzel Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
Sven Bensmann
Sven Bensmann
Das All-in-One Entertainment Gesamtpaket Sven Bensmann startet wieder durch. Wie der Titel seines brandneuen, zweiten Programms schon verspricht, kommt der Ende 20-jährige Komiker, Musiker und menschgewordene Kuschelbär ganz groß raus. Die besten Voraussetzungen dafür bringt er zumindest schon seit einigen Jahren mit auf die Comedy Bühnen dieses Landes.
Hans-Ulrich Treichel liest aus „Schöner denn je“
Hans-Ulrich Treichel liest aus „Schöner denn je“
Deutsche Literatur der Gegenwart 6: Hans-Ulrich Treichel liest aus „Schöner denn je“ Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
Regina Scheer liest aus „Gott wohnt im Wedding“
Regina Scheer liest aus „Gott wohnt im Wedding“
Deutsche Literatur der Gegenwart 5: Regina Scheer liest aus „Gott wohnt im Wedding“ Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
Theater im Deelenhaus: „Eine stinknormale Lesung“
Theater im Deelenhaus: „Eine stinknormale Lesung“
In der szenischen Lesung von Robin Berenz und Lea Gerstenkorn, bekommt es das Publikum mit zwei jungen, aus der Form geratenen Schauspieler*innen zu tun, die sich zurück auf die Bühne kämpfen wollen. Unterstützt werden sie dabei von dem Paderborner Musiker Leander Engelke. Was soll schon schief gehen, sagen sie sich. Wie sie feststellen werden, eine ganze Menge.. und so kommen die beiden ehemaligen Schauspieler*innen des Theater Paderborn mit Pech, Pannen und peinlichen Pausen nur stolpernd wieder auf die Bühnenbeine. Es wird wild zwischen szenischer Lesung und impulsiver Schadensbegrenzung hin und her gewechselt und am Ende kommt doch wieder alles ganz anders als erwartet.
Theater im Deelenhaus: „Eine stinknormale Lesung“
Theater im Deelenhaus: „Eine stinknormale Lesung“
In der szenischen Lesung von Robin Berenz und Lea Gerstenkorn, bekommt es das Publikum mit zwei jungen, aus der Form geratenen Schauspieler*innen zu tun, die sich zurück auf die Bühne kämpfen wollen. Unterstützt werden sie dabei von dem Paderborner Musiker Leander Engelke. Was soll schon schief gehen, sagen sie sich. Wie sie feststellen werden, eine ganze Menge.. und so kommen die beiden ehemaligen Schauspieler*innen des Theater Paderborn mit Pech, Pannen und peinlichen Pausen nur stolpernd wieder auf die Bühnenbeine. Es wird wild zwischen szenischer Lesung und impulsiver Schadensbegrenzung hin und her gewechselt und am Ende kommt doch wieder alles ganz anders als erwartet.
Anja Kampmann liest aus „Der Hund ist immer hungrig“
Anja Kampmann liest aus „Der Hund ist immer hungrig“
Deutsche Literatur der Gegenwart 4: Anja Kampmann liest aus "Der Hund ist immer hungrig" Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
Florian Wintels – Solo
Florian Wintels – Solo
Florian Wintels gehört zu den charmantesten, vielseitigsten und erfolgreichsten Bühnen-Protagonisten der deutschsprachigen Slam-Szene. Das weiß vielleicht sogar die ein oder andere. Dass der niedersächsisch-bremische Rekordlandesmeister aber ein nicht minder hochbegabter Sänger und Gitarrist ist, der es beinhart hinter den Aussage-Löffeln hat, schleicht sich hingegen noch ziemlich relaxed aus dem Hinterhalt ins Herz des Bewusstseins aller Poesie-Fans. Ein Umstand, den Wintels überaus entspannt zu wechseln weiß und sich derweil selbstbewusst und nicht minder schelmisch anschickt, Schritt für Schritt die deutsche Singer/Songwriter- und Liedermacher-Szene von Funny van Dannen bis Götz Widmann gehörig aufzumischen. Mit Witz, Hintergründigkeit, jeder Menge bitterbösem Humor und abgrundtiefem Schwiegermütter-Charme. Kurz: Dieser junge Mann setzt einem mit seinen Texten und Songs einen Flo ins Ohr. Hahaha.
Kammermusikabend mit dem Eleos Duo – Lass die Seele tanzen!
Kammermusikabend mit dem Eleos Duo – Lass die Seele tanzen!
Johanneke Haverkate (Violine) und Juan Diego Galíndez (Klavier) gründeten in 2012 das Eleos Duo. Eine große Leidenschaft für die Kammermusik, das aufeinander Zuhören und das gegenseitige Inspirieren sind tragende Elementen ihrer Zusammenarbeit. Sie gaben bereits Konzerte in den Niederlanden, Deutschland, Italien, Österreich sowie Kolumbien. Für das Programm im Deelenhaus tauchen die beide Musiker ein in eine Welt voller Sehnsucht und Verlangen. Melodien aus der Heimat, Tänze aus unterschiedlichen Ecken der Welt und die Faszinierung von modernen Komponisten für alte musikalische Formen zeigen sich in den ausgewählte Stücke. Programm F.Mendelssohn (1809-1847): Lied ohne Worte, Op. 62 Nr. 1 „May Breeze“ (Arr. F.Kreisler) R.Schumann (1810-1856): Sonate Nr. 1 in A-moll Op. 105 Mit leidenschaftlichen Ausdruck Allegretto Lebhaft A.Dvorak (1841-1904): Slawischer Tanz nr. 2 in E-moll, Op.72 (Arr. F.Kreisler) J.Brahms (1833-1897): Ungarischer Tanz nr. 2 in D-moll - Pause - I.Strav...
Thomas Hettche liest aus „Herzfaden“
Thomas Hettche liest aus „Herzfaden“
Deutsche Literatur der Gegenwart 3: Thomas Hettche liest aus "Herzfaden" Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan ElitThomas Hettche liest aus "Herzfaden"
Stephan Boving & Stefan Rütter – I’m a Stranger Here Myself – ein Liederabend
Stephan Boving & Stefan Rütter – I’m a Stranger Here Myself – ein Liederabend
Mit Stephan Boving (Tenor) und Stefan Rütter (Klavier) kommen wieder zwei überragende Musiker ins Deelenhaus: „I’m a Stranger Here Myself“ Deutsche Komponisten im Exil Nach der Juli-Revolution von 1830 entsteht in Paris ein weltoffenes bürgerliches Kulturleben, in dem sich auch für zwei jüdische Komponisten aus Deutschland Karriereträume erfüllen: Der Kölner Jacques Offenbach und der Berliner Giacomo Meyerbeer gelangen an die Spitze der Pariser Theaterszene. Der kritische Romantiker Heinrich Heine, vor Zensur und Antisemitismus aus Deutschland geflohen, fühlt sich im liberalen Paris gleichfalls „wie ein Fisch im Wasser“. Später stößt noch ein gewisser Richard Wagner dazu, der von seinen Gläubigern durch halb Europa gejagt wurde. Ebenso wie Meyerbeer, der ihn großzügig fördert, vertont auch Wagner in Paris Heines Gedichte - er wird Meyerbeer die Freundschaft übel danken. Mit Hitlers Machtergreifung beginnen 1933 neue Fluchtbewegungen. Kurt Weill emigriert übe...
Wiebke Schröder Trio – Jazz!
Wiebke Schröder Trio – Jazz!
Mit dem Wiebke Schröder Trio kommt eine junge Jazz-Formation auf die Kleine Bühne im Deelenhaus, das von sich selbst sagt, es realisiere philosophisch-lyrischen Jazz. Und das gelingt der Frau am Flügel mit ihren beiden Begleitern an Bass und Schlagzeug fulminant. Das Wiebke Schröder Trio musiziert nicht nur fundamental, sondern auch verspielt, zeitweilig auch experimentell, aber immer in einem satten Groove. Die drei Musiker bringen alles mit, was ein klassisches Klaviertrio im Jazz auszeichnet: ausgereifte Kommunikation, glasklare Natürlichkeit und immensen Tiefgang. Das zeigten sie auch auf ihrem Debüt-Album „Episodes“, 2017 auf dem Schweizer Label Unit Records erschienen. In ausgefeilten Kompositionen und improvisatorischer Freiheit mit einem feinen Gespür für Stimmungen erzählt diese Platte wahrhaftige Gerschichten. „Schröder, Jakob und Kleiner präsentieren sich nicht nur als ausgezeichnete Instrumentalisten und Komponisten, sondern auch als Interpreten des reinen ...
Gregor McEwan
Gregor McEwan
Gregor McEwan ist ab Herbst 2020 wieder auf Solo-Tour, um seinem Publikum brandneue Songs vorzustellen. Aber natürlich dürfen auch Stücke der ersten drei Alben "Houses And Homes", "Much Ado About Loving" und “From A To Beginning“ nicht fehlen, welche McEwan immer wieder Vergleiche mit internationalen Genre-Größen wie Glen Hansard, Damien Rice, City And Colour oder Noel Gallagher einbrachten.
Christoph Peters liest aus „Dorfroman“
Christoph Peters liest aus „Dorfroman“
Deutsche Literatur der Gegenwart 2: Christoph Peters liest aus "Dorfroman" Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
Lea Singer liest aus „La Fenice“
Lea Singer liest aus „La Fenice“
Deutsche Literatur der Gegenwart 1: Lea Singer liest aus "La Fenice" Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn, Institut für Germanistik Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit
Zatie
Zatie
Mylène Kroon und Kevin Hemkemeier sind »Zatie«: auffällig, einzigartig, spannend und stilvoll. Mit ihren zwei Instrumenten, Kontrabass und Stimme, schöpfen sie das mögliche Klangpotenzial voll aus. Beide sind klassisch ausgebildete Musiker mit einer Leidenschaft für Improvisation und neue Musik. Diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass sie den Zuhörer immer wieder mit unerwarteten Harmonien, Klangfarben und Melodien überraschen. Sie bewegen sich zwischen Klassik, Pop und Jazz, virtuos, leidenschaftlich, verträumt und hochmusikalisch. Ein Klanggenuss höchsten Grades!
zeitgeisty
zeitgeisty
zeitgeisty. be part of ... Thrill and Overkill 1979-1989 Nun findet es hoffentlich endlich statt! Programtext Mit zeitgeisty in den Flow der Epoche 1979-1989 eintauchen. Die Idee, schon im Design sichtbar, geht auf die Vorstellung eines Wurmlochs zurück, durch das man in eine andere Zeit reisen kann. zeitgeisty ist Lesung und Livemusik, mit unterhaltsamer Moderation und visuellen Gestaltungselementen. Auf unserer Reise in die Dekade von 1979-1989 werden wir Einblicke in die literarische, musikalische und sozial-gesellschaftliche Vielfalt dieser spannenden Epoche bekommen. Sie steht durch die Dramatik des Kalten Krieges im Zeichen des Overkill-Potentials und einem tagtäglichen Thrill. Es geht um Massenkonsum, Mauern und konservative Wenden; Geschlechterkampf, AIDS, New Wave und den postmodernen Roman. Mit dabei sind Michael Jackson, Rainald Goetz, Bruce Springsteen, Patrick Süßkind und Pink Floyd; die Talking Heads, Elfriede Jelinek, Gorden Gekko und Madonna; Günter Schabowksi, die...