Fabian und die Detektive

Fabian und die Detektive - Jetzt auch wieder live.

Vor dreißig Jahren erschien die Debut-CD, WILLKOMMEN AUF DER INTENSIVSTATION. Aber die Welt war noch nicht bereit für die ebenso grandiose wie gewagte Mischung aus lustig-swingenden Liedern und bösen, schwarzhumorigen Texten. Deshalb ging nach ein paar Jahren mit einigen Konzertversuchen jeder der drei Musiker seiner eigenen Wege.
Nun  endlich sind die Lieder von damals aktuell geworden. Kriege, Katastrophen, neue Krankheiten: Die Welt ist bereit. WILLKOMMEN AUF DER INTENSIVSTATION - jetzt auch wieder live und in der Urbesetzung mit Roman D. Metzner (Akkordeon und Chor, Arrangements), Fabian Maria Lau (Texte, Musik, Gesang, Gitarre und Ukulele) und Carsten J. Hormes (Kontrabass, Chor und Arrangements).

ab € 19

Jazzclub: B3 Fusion

„Rockiger als Jazz, jazziger als Rock“
Das Berliner Organ Trio B3 präsentiert mit seinen Songs immer aufs Neue ausgetüftelte Arrangements mit starken, einprägsamen Melodien und wandert musikalisch zwischen Jazz, Blues, Rock und Funk.

Keyboarder und Komponist Andreas Hommelsheim liefert mit seiner Hammond B3 und diversen Keyboards die Soundbasis des Trios, auf der sich Gitarrist und Sänger Ron Spielman mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinem brillanten Gitarrenspiel so einzigartig auszubreiten versteht.

ab € 10

zeitgeisty. be part of… Protestkulturen 1957-1967

Mit zeitgeisty in die Dekade von 1957–1967 eintauchen – eine Epoche voller Protest, der auch in Literatur und Musik ausgedrückt wird. Vom Bebop-Jazz der Hipster, Hobos und Beats in Jack Kerouacs On the Road (1957), über soziale Proteste, Umweltproteste und Bob Dylan, bis zum psychedelischen Rock der Hippies und Acid-Heads: Ein besonderes Verhältnis von Menschen zur Musik, in Literatur vielfach festgehalten, gipfelt 1967 im Summer of Love. zeitgeisty ist ein Revival bei dem literarische Texte und die Musik der Dekade live gelesen und gespielt werden.

Mit dabei sind Jack Kerouac, Charlie Parker, Miles Davis, James Baldwin, Aretha Franklin, Rachel Carson, Simon & Garfunkel, Heinrich Böll, Günter Grass, The Kinks, Sylvia Plath, Anne Sexton, Hunter S. Thompson, Bob Dylan, The Beatles, Charles Bukowski u.v.m. Be part of it!

ab € 15

Jazzclub: Emil Brandquist Trio

LAYERS OF LIFE

Emil Brandqvist ist ein Komponist und Bandleader mit einem bemerkenswerten Sinn für Melodie und schlichte Schönheit, seine atmosphärischen und filmischen Kompositionen sind sowohl von der Volksmusik als auch von der Klassik inspiriert. Zusammen mit dem renommierten Pianisten Tuomas Antero Turunen und dem Bassisten Max Thornberg bildet Brandqvist ein Trio mit fließendem, dynamischem Piano-Jazz als Markenzeichen.

ab € 10

William Wahl: Nachts sind alle Tasten grau *ausverkauft*

Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten William Wahl. Mittlerweile mehrfach preisgekrönt, präsentiert der Kopf der a-cappella Band basta mit „Nachts sind alle Tasten grau“ sein zweites abendfüllendes Programm. In diesem spannt er mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier. Dabei nimmt er sich sowohl der Tücken des Zeitgeists wie der großen und unveränderlichen Fragen des Lebens an. So schaut er mit liebevoll-spöttischem Blick auf die Feierfreudigkeit seiner Heimatstadt Köln, besingt auf herzergreifende Art und Weise Fahrerinnen weißer SUVs und kämpft in seiner solo-a-cappella-Nummer „Innenarchitekt*innen“ mit den Tücken des Genderns. Ohne dabei das wichtigste aller Themen zu vergessen - die Liebe, der er gleichermaßen rührende wie zartbitterböse Lieder widmet. Auf unvergleichliche Art und Weise verbindet William Wahl auch in „Nachts sind alle Tasten grau“ wieder das Komische mit dem Poetischen, die gedankliche Tiefe mit heiterer Leichtigkeit. Meisterlich!

ab € 15

„Holzarbeit“ – ein Solokonzert für Schlaginstrumente mit Eddi Kleinschnittger

Welcher Werkstoff spielt beim Musizieren eines Schlagzeugers die meist größte Rolle? Na klar, das Holz, was sonst! Dabei sind es nicht nur die hölzernen Schlegel, mit denen Eddi Kleinschnittger seine Schlaginstrumente wie z. B. Xylophon, kleine Trommel, Bongos, Holzblocktrommeln und das Marimbaphon und vieles mehr bearbeitet, sondern es sind auch die Schlaginstrumente selbst, die ja meist aus der wunderbaren, oft selbstklingenden Substanz gefertigt sind. Höchste Zeit also, handgemachte Holzarbeit ins Deelenhaus zu bringen, wurde doch hier zu Zeiten der Entstehung dieses schönen Fachwerks fleißig gedroschen und gearbeitet.

ab € 10

RYAN CARNIAUX & WATER SPIRITS

Die Inspiration für das neue musikalische Projekt erhielt Ryan Carniaux im Oktober 2020. Kurz vor dem harten Lockdown war Carniaux mit seinem Mentor und Freund, dem Schlagzeuger Ra Kalam Bob Moses, auf Tournee in Europa. Nach ihrem ersten Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie schlug Ra Kalam vor, Carniaux solle versuchen, auf Seemuscheln zu spielen. Am nächsten Tag in Berlin, machte Carniaux einen Spaziergang und stieß auf ein Geschäft, das Muscheltrompeten anbot. Er kaufte eine und spielte auf ihr den Rest der Tournee.

Mit Muscheln als Basis für die Grooves und Melodien schrieb Carniaux neue Songs, inspiriert von Musik aus der ganzen Welt, in der solche Muscheln Verwendung finden. Elemente von Inselreggae, Afrobeat, traditioneller indonesischen Musik und traditioneller afrikanischen Musik vermischt sich zu einer atmosphärischen, tanzbaren Kombination aus tiefen Grooves und wunderschönen Melodien.

ab € 10

Jazzclub: Engelbert Wrobel’s Swing Quartet feat. Nicki Parrott

Peggy Lee (1920-2002), eine der bekanntesten amerikanischen Sängerinnen der Swing Ära arbeitete von 1941 – 1947 mit Benny Goodman zusammen. Als Benny sie zum ersten Mal in Chicago hörte, engagierte er sie sofort für seine Big Band. Sie traten auch gemeinsam in Filmen auf. Ihre erster Hit „Why Don’t You Do Right“ verkaufte sich mehr als 1 Million Mal. Sie war aber auch Schauspielerin und wurde 1956 für ihre Rolle in „Es geschah in einer Nacht“ als beste Nebendarstellerin für den Oscar nominiert.

ab € 10

Ronja Maltzahn: Heimweh-Fernweh Tour 2023

Ronja Maltzahn spielt Cello, Ukulele, Piano und liebt es Geschichten zu erzählen. Ihre Musik wurzelt in Poesie und verzweigt sich in elektronisch ausproduzierten Sounds sowie sphärischer Orchester-Weite. Die Räubertochter liebt es in der Welt unterwegs zu sein und in den letzten Jahren hat sie über 400 Konzerte in verschiedenen Ländern gespielt. 2021 wurde Ronja mit dem Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung ausgezeichnet mit dem Motto “#machdeinding”, im Jahr 2022 durfte sie bei der Preisverleihung mit Udo persönlich auf der Bühne “Cello” spielen. Im Juli 2023 wurde ihr der Liedermacherpreis der Hans-Seidel-Stiftung verliehen, vor gut 5000 Zuhörer*innen auf dem Festival “Lieder auf Banz”. 

20 €

Quintessence Saxophone Quintet: A Christmas Special 2023

Süßer die Saxophone nie klingen! Das heimische Saxophonensemble Quintesssence wird nach dem überwältigenden Zuspruch im vergangenen Jahr auch in diesem sein Weihnachtsprogramm zum besten geben. In drei weihnachtlich intimen Kammerkonzerten auf der Kleinen Bühne im Deelenhaus präsentieren die fünf Klangartisten das Beste, was auf Saxophonen das Weihnachtsfest veredelt - wenn das kein Geschenk ist!

ab € 18

Quintessence Saxophone Quintet: A Christmas Special 2023

Süßer die Saxophone nie klingen! Das heimische Saxophonensemble Quintesssence wird nach dem überwältigenden Zuspruch im vergangenen Jahr auch in diesem sein Weihnachtsprogramm zum besten geben. In drei weihnachtlich intimen Kammerkonzerten auf der Kleinen Bühne im Deelenhaus präsentieren die fünf Klangartisten das Beste, was auf Saxophonen das Weihnachtsfest veredelt - wenn das kein Geschenk ist!

ab € 18

Quintessence Saxophone Quintet: A Christmas Special 2023

Süßer die Saxophone nie klingen! Das heimische Saxophonensemble Quintesssence wird nach dem überwältigenden Zuspruch im vergangenen Jahr auch in diesem sein Weihnachtsprogramm zum besten geben. In drei weihnachtlich intimen Kammerkonzerten auf der Kleinen Bühne im Deelenhaus präsentieren die fünf Klangartisten das Beste, was auf Saxophonen das Weihnachtsfest veredelt - wenn das kein Geschenk ist!

ab € 18